- Plattenkondensator
- Plạt|ten|kon|den|sa|tor 〈m.; Gen.: -s, Pl.: -en; El.〉 Kondensator aus zwei Metallplatten mit Luft, Öl od. Papier als Dielektrikum
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Plattenkondensator — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Plattenkondensator — plokščiasis kondensatorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. parallel plate capacitor; plane capacitor vok. Plattenkondensator, m rus. плоский конденсатор, m pranc. condensateur à plateaux, m; condensateur plan, m … Fizikos terminų žodynas
Plattenkondensator — Plạt|ten|kon|den|sa|tor 〈m. 23〉 Kondensator aus zwei Metallplatten mit Luft, flüssigen od. festen Stoffen als Dielektrikum * * * Plạt|ten|kon|den|sa|tor, der (Technik): aus zwei od. mehreren Platten (1) bestehender Kondensator … Universal-Lexikon
Flammensonde — Plattenkondensator im Flammsondenversuch Eine Flammensonde ist eine besondere Messsonde in der Physik. Sie wird dazu eingesetzt, um in Versuchen Potentialdifferenzen in einem E Feld nachzuweisen. Aufbau Eine Flammensonde besteht aus einer Flamme… … Deutsch Wikipedia
Millikan Versuch — Beim Millikan Versuch handelt es sich um ein Experiment, mit dem es dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan 1910 gelang, die Elementarladung präzise zu bestimmen.[1][2] Der Versuch wurde zuvor von Harold Albert Wilson, Joseph John… … Deutsch Wikipedia
Millikanscher Öltröpfchenversuch — Beim Millikan Versuch handelt es sich um ein Experiment, mit dem es dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan 1910 gelang, die Elementarladung präzise zu bestimmen.[1][2] Der Versuch wurde zuvor von Harold Albert Wilson, Joseph John… … Deutsch Wikipedia
Millikanversuch — Beim Millikan Versuch handelt es sich um ein Experiment, mit dem es dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan 1910 gelang, die Elementarladung präzise zu bestimmen.[1][2] Der Versuch wurde zuvor von Harold Albert Wilson, Joseph John… … Deutsch Wikipedia
Öltröpfchen-Versuch — Beim Millikan Versuch handelt es sich um ein Experiment, mit dem es dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan 1910 gelang, die Elementarladung präzise zu bestimmen.[1][2] Der Versuch wurde zuvor von Harold Albert Wilson, Joseph John… … Deutsch Wikipedia
Öltröpfchenversuch — Beim Millikan Versuch handelt es sich um ein Experiment, mit dem es dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan 1910 gelang, die Elementarladung präzise zu bestimmen.[1][2] Der Versuch wurde zuvor von Harold Albert Wilson, Joseph John… … Deutsch Wikipedia
Dielektrische Absorption — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia